Bayerisches Frühlingserwachen

Der TV Stein lädt ein zum Bayerischen Frühlingserwachen: STAY TUNED - 11. & 12. April 2026!!!

 

Zünftiger Auftakt: Das erste «Bayerische Frühlingserwachen» begeistert im Saalbau Stein

Mit Weisswürsten, Blasmusik und viel Stimmung verwandelte der Turnverein Stein den Saalbau am Wochenende in eine bayerische Festhalle. Über zwei Tage hinweg feierten Jung und Alt beim ersten «Bayerischen Frühlingserwachen».

Am Wochenende vom 5. und 6. April fand das erste bayerische Frühlingserwachen, organisiert durch den Turnverein Stein, statt. Der zur bayerischen Festhalle umgebaute Saalbau öffnete am Samstagabend seine Türen und die Gäste wurden von feschen Madln und Buebn in Dirndl und Lederhosen begrüsst. Für das leibliche Wohl wurden leckere bayerische Schmankerl wie Weisswürste, Brezn und Obazda in der Küche gezaubert. Um 19.30 Uhr wurde das Festprogramm mit dem Fassanstich eröffnet und die Partyband Schlagerbeat sorgte schnell dafür, dass die zahlreichen Gäste auf den Bänken standen und lauthals mitsangen.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Blasmusik: Die lokale Blaskapelle Rhybuebe feierte ihre Saisoneröffnung und die vielen Gäste kamen rasch in Stimmung. Der Turnverein verwöhnte die Besucher wiederum mit deftigen bayerischen Köstlichkeiten. Beim Fassanstich rief Gemeindeammann Beat Käser die Worte «O’zapft is» aus und die ersten Bierkrüge wurden direkt aufgefüllt. Anschliessend genoss das Publikum bis in den Nachmittag hinein das extra auf den Anlass zugeschnittene Musikprogramm der Blaskapelle – mit vielen böhmischen und traditionellen Stücken. Für die jüngeren Gäste war mit einer Hüpfburg, zahlreichen Bobbycars und einem Spielprogramm in der Turnhalle ebenfalls bestens gesorgt.

Der Vorstand und das OK Vereinsanlässe bedanken sich bei allen Helfern für den engagierten Einsatz und die zwei stimmungsvollen Tage im gemütlich hergerichteten bayerischen Saalbau.

 

Impressionen 2025

 20250405 190717 20250405 193120 20250405 193220 20250405 193235 20250406 090933 20250405 223814 20250406 105157 20250406 103131 20250405 214952 20250405 195831 20250406 124110 Saal

 

  

Programm Samstag

  • 18:00 Uhr: Türöffnung
  • 19:00 Uhr:  Fassanstich
  • 19:00 – 21.00 Uhr: Warmeküche mit Weisswürsten, Fleischkäse u.v.m.
  • 19:15 – 24:00 Uhr: Unterhaltung
  • 21:00 – 01:00 Uhr: Barbetrieb

 

Ticketpreise: Samstag: 30.- Fr. inkl. 1 Mass Bier

Einlasskriterien: Samstagabend müssen die Festbesucher mindestens 16 Jahre alt sein. Der Einlass wird an der Zutritts-Kotrolle nur mit amtlichem Ausweis zugelassen und es werden Armbändel zur Alterskontrolle verteilt.

Tickets:

Die Tickets für Samstag können über das Ticketportal bestellt werden.
Diese müssen direkt bezahlt werden. Es können keine Plätze mehr freigegeben werden.

Die Gutscheine und die Eintrittsbänder werden am Verantstaltungstag direkt am Einlass abgegeben. Für den Einlass bitte QR-Code des Tickets vorweisen.

Wenn der Tag noch nicht ausverkauft ist, sind Tickets auch an der Abendkasse verfügbar.

Es gilt das Prinzip "es hett solangs hett!".

 

Programm Sonntag

  • 09:30 Uhr: Türöffnung
  • 10:00 Uhr: Fassanstich
  • 10:10-13:00 Uhr: Bayerisch Brunch mit Weisswürsten, Käsespatzn u.v.m.
  • 10:15-13:00 Uhr: Unterhaltung

Festgelände mit Kinderecke und Hüpfburg

 

Ticketpreise Sonntag:

Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren 10.- Fr. inkl. 1 Brezel

Kinder bis 6-14 Jahre: 5.- Fr. inkl. 1 Brezel

 

Einlasskriterien: Am Sonntag sind auch Kinder und Jugendliche in Begleitung der Eltern willkommen.

Reservation: Die Plätze für Sonntag können direkt hier «Reservation» oder per SMS/Whatsapp/Telefon 079 365 51 92 reserviert werden.

Die Gutscheine werden am Verantstaltungstag direkt am Einlass abgegeben.
 

Wenn der Tag noch nicht ausverkauft ist, sind natürlich spontane Gäste herzlich willkommen. Es gilt das Prinzip "es hett so langs hett".

 

 


Sponsoren
Gold-Partner

Bannersponsoren
 

 

 


Zahlungsmöglichkeiten:

Im Saal und Bar kann mit Karte, Bargeld oder mit TWINT bezahlt werden.

 

Veranstaltungsort:

Saalbau

Schulstrasse 32

4332 Stein

  

Parkmöglichkeit direkt beim Saalbau und Schulhaus Parking.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Stein - Ca. 10 Geh-Minuten: Ab dem Ausgang Unterführung alles den Wegweisern Richtung „Saalbau“ folgen.

 

Haftung

Der Veranstalter (Turnverein Stein) haftet nicht für Schäden, die absichtlich oder fahrlässig verursacht wurden.

Mit dem Kauf eines Tickets erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass die während dem Fest gemachten Fotos auf dieser Website veröffentlicht werden und für Werbezwecke genutzt werden können. 

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK